Leiter: Christoph Joh. Zacher
Vorstand: Martin Benthues
Notenwartin: Claudia
Kern
Vorstand: Martin Benthues
Notenwartin: Claudia
Kern
2025
Das neue Jahr hat mit einer neuen Messe begonnen.
Wir proben an einer Messe, die wir noch nicht kannten. Erstmals ist auch ein Credo in Latein enthalten.
MIssa in Es von Ondreij Hornik
Weihnachten
Unser nächstes Ziel ist die Christmette.
Mit 3 neuen Liedern bereiten wir uns schon vor.
Wir singen in
der Christmette am 24.12.24 um 22:00 Uhr.
Unsere Schola gestaltet
die Weihnachtsvesper am 25.12. um 17:00 Uhr.
Lassen Sie sich
am ersten Feiertag so in den Abend begleiten.
Allerheiligen, 1. November 2024 um 14:30 Uhr Friedhof Fischbach
Unser Auftritt am Fischbacher Friedhof
zu Allerheiligen. Es singt mit uns der Kirchenchor von St.Sebald,
Altenfurt
"Selig sind die Toten, die im Herren sterben...."
Wir proben neue Lieder
Ferien bis Anf. September, Neustart am 10.9.2024
Saison 2024
Unser Pfarrfest fand am 6. und 7.Juli 2024 statt.
Der Chor hat
den Festgottesdienst um 9:30 Uhr am 7.7. mitgestalten
Unser Auftritt:
Fronleichnam 30.5.2024 10Uhr: Messe in St. Sebald,
Pfarrkirche Altenfurt und Gestaltung der Prozession zur Rundkapelle.
Gemeinsam mit dem Kirchenchor St. Sebald.
Ein Zeitungsausschnitt der NZ vom 13.4.2024.
Nach Ostern bereiten wir uns für Fronleichnam vor. Lieder wie "Groß ist der Herr.." und "Zeige mir Herr deine Wege.." werden einstudiert.
Frohes,
gesegnetes Osterfest,
allen Lesern
Unser Start ins Neue Jahr beginnt mit der Vorbereitung auf Ostern, Fronleichnam und Pfingsten.
Auch ein neues Lied wird ab 20.2.24 einstudiert.
"Herr deine Güte reicht so weit...." im Gesangbuch einstimmig, wir
proben 4-stimmig.
klingt schön. Auch die Proben an der Messe
für die Feiertage laufen weiter, es wird immer leichter durch die
regelmäßige Übung
es ist eine Messe von Prof. Wolfram Menschick
(Kirchenmusiker Eichstätt) mit Kyrie, Gloria, Sanctus mit Benedictus
und Agnus Dei.
Seit 12.9.23 sind wir wieder aktiv.
Joy to the World („Freue
dich, Welt“) ist eines der beliebtesten und bekanntesten Weihnachtslieder
aus dem angelsächsischen Sprachraum.
von Georg Friedrich Händel
war der Start in die neue Saison.
Als nächstes stand ein "Agnus
Dei" von Menschick auf dem Plan.
Leider hat eine Erkältungswelle
zugeschlagen und große Lücken in die einzelnen Stimmen gerissen.
Aber wir proben auch mit reduzierter Mannschaft fleißig.
![]() |
![]() |
Johannisfeuer 8.7.2023. | Der Kirchenchor kurz vor dem Auftritt am 9.7.2023 beim Gottesdienst. |
Wohl mir, dass ich Jesum habe, o wie feste halt ich ihn, dass er mir mein Herze labe, wenn ich krank und traurig bin. Jesum hab ich, der mich liebet und sich mir zu eigen gibet; ach drum lass ich Jesum nicht, wenn mir gleich mein Herze bricht. |
Jesus bleibet meine Freude, meines Herzens Trost und Saft, Jesus wehret allem Leide, er ist meines Lebens Kraft, meiner Augen Lust und Sonne, meiner Seele Schatz und Wonne; darum lass ich Jesum nicht aus dem Herzen und Gesicht. |
lateinisch Ubi caritas et amor Deus ibi est. Congregavit nos in unum Christi amor exsultemus et in ipso iucundemur. timeamus et amemus Deum vivum et ex corde diligamus nos sincero. |
deutsch Wo Liebe ist und Güte, da wohnt Gott. Christi Liebe hat uns geeint. Lasst uns frohlocken und jubeln in ihm! Fürchten und lieben wollen wir den lebendigen Gott und einander lieben aus lauterem Herzen. |
Gut vorbereitet erschienen wir rechtzeitig zum Gottesdienst
in der Kirche. Wir freuten uns auf unseren Auftritt.
Wir waren
gerade dabei uns im Altarbereich zu gruppieren, als Corona wieder
einmal zuschlug.
Es hatte unseren Chorleiter Christoph Zacher
erwischt. Am Morgen zeigte der Test "coronapositiv "an.
Ersatz war kurzfristig nicht zu beschaffen. Was tun? Das war die
große Frage.
Die Zeit bis zum Beginn des Gottesdienstes
wurde knapp. Wir wollten singen, aber wo und wie? Schnell wurde
entschieden uns auf die Orgelempore zu stellen,
es fehlte
nur noch ein Chorleiter.
In Abstimmung mit dem Organisten
wurden die Lieder angesungen, dann entschied sich Martin Quitterer
den Chor zu leiten.
Kurz vor Messebeginn waren wir mit dem Einsingen
und Kurzprobe fertig. Unser Auftritt im Gottesdienst klappe gut
dank der Abstimmung mit dem Organisten
und der hervorragenden
Leitung durch Martin Quitterer.
Ein herzliches Dankeschön
an Martin. Das Aufatmen nach der Messe war groß.
Aber
auf solche Überraschungen können wir in Zukunft gerne verzichten.
Zur Aufführung kamen moderne Lieder aus dem Buch Go(o)d for You(th). Die Kritiken waren sehr positiv. Es hat auch Spaß gemacht. Wenn sie mitmachen möchten, wir würden uns freuen.
Proben: wöchentlich, Dienstag 20 Uhr im Pfarrsaal Moorenbrunn. Schauen sie doch einfach unverbindlich vorbei.
In den Ferien machen auch wir eine Pause.
Günter Herzog
Die Proben finden in Pfarrsaal Moorenbrunn statt.
Proben regelmäßig jeden Dienstag 20:00 im Pfarrheim Moorenbrunn Rupert-Mayer-Straße 4
Unsere Übungsstunden sind immer locker, trotzdem anstrengend, aber auch erfolgreich.
Wir haben derzeit 19 aktive Mitglieder.
Wir freuen uns über jede oder jeden Sangesfreudige/en, kommen Sie einfach unverbindlich am Dienstag um 20:00 vorbei.
Haben Sie ihn erkannt?
Für ihn singen wir, mit ihm proben wir!
Gegründet wurde der Chor am 9.11.1978 und besteht ununterbrochen seitdem.Hier die Seiten der Chorchronik, in der die ersten Chorsänger verzeichnet sind.
|